Aktuelle Informationen
NEUER BILDUNGSGANG
Ab dem Schuljahr 2025/26 bieten wir das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) auch im Schwerpunkt Gesundheit an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Schularten
oder rufen Sie uns an: 07051/965 305
Bitte beachten Sie die neue E-Mail Adresse des Sekretariats:
info@hgs-calw.de
Zweijährige Berufsfachschule
Die zweijährige Berufsfachschule führt zur Fachschulreife ("Mittlere Reife"). Sie bereitet auf eine Ausbildung oder auf den Übergang in eine weiterführende Schule (Berufskolleg oder Berufliches Gymnasium) vor.
Im 1. Schuljahr findet die Beschulung kooperativ im AVdual statt. Hier profitieren die Schüler unter anderem von der individuellen Förderung mit systematischem Kompetenzaufbau sowie der Lernberatung.
Durch die Wahl des Profilbereiches können in diesem fachtheoretische und -praktische Kenntnisse erworben und so das Interessensgebiet und die Richtung einer Ausbildung vorbereitet und ausgelotet werden.
Die Hermann-Gundert-Schule bietet folgende Profilbereiche an:
- Gesundheit und Pflege
- Wirtschaft
- Hauswirtschaft & Ernährung
Aufnahmevoraussetzung für die Berufsfachschule:
- Hauptschulabschluss
- Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Realschule o. des Gymnasiums (G9)
- Versetzungszeugnis in Klasse 9 des Gymnasiums (G8)
Die Anmeldung erfolgt zentral online über Verfahren BewO (unten bei den Profilen jeweils angegeben).
Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. Wir informieren Sie gerne in einem Gespräch.
Abteilungsleitung:
Inga Born, StDin
Durchwahl (07051)965 -304
born@hgs-calw.de
Gesundheit und Pflege

Die Schulart steht allen motivierten Schülerinnen und Schülern mit abgeschlossenem Hauptschulabschluss offen. Im ersten Jahr wird das Profil Gesundheit & Pflege der zweijährigen Berufsfachschule kooperativ mit dem AVdual Gesundheit und Pflege geführt.
Im zweiten Jahr werden anschließend die Inhalte und Kompetenzen des AVdual Gesundheit & Pflege weiter ausgebaut und zur Prüfung der Fachschulreife geführt. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält man somit einen mittleren Bildungsabschluss ("Mittlere Reife").
Bei Interesse an einem Beruf, der nah an Bedürfnisse von jungen und alten Menschen heranführt, ist dieses Profil eine praxisnahe qualifizierende Basis für eine einschlägige Aus- und Weiterbildung.
Wirtschaft

Die Schulart steht allen motivierten Schülerinnen und Schülern mit abgeschlossenem Hauptschulabschluss offen. Im ersten Jahr wird das Profil Wirtschaft der zweijährigen Berufsfachschule kooperativ mit dem AVdual Wirtschaft geführt.
Dabei werden die Inhalte und Kompetenzen des AVdual Wirtschaft weiter ausgebaut und zur Prüfung der Fachschulreife geführt. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält man somit einen mittleren Bildungsabschluss ("Mittlere Reife").
Bei Interesse an einem Beruf in Wirtschaft und Verwaltung ist dieses Profil eine profilbezogene, praxisnahe und kompetenzorientierte Basis für Aus- und Weiterbildung.
Hauswirtschaft und Ernährung

Die Schulart steht allen motivierten Schülerinnen und Schülern mit abgeschlossenem Hauptschulabschluss offen. Im ersten Jahr wird das Profil Hauswirtschaft und Ernährung der zweijährigen Berufsfachschule kooperativ mit dem gleichlautenden AVdual geführt.
Im zweiten Jahr werden die Inhalte und Kompetenzen des AVdual Hauswirtschaft & Ernährung weiter ausgebaut. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält man einen mittleren Bildungsabschluss ("Mittlere Reife").